Workshop mit Prof. Christian Sprenger
Samstag, 18. Oktober 2025, 10-16 Uhr, Mensa Hochschule Ansbach, 91522 Ansbach

Christian Sprenger
ist Professor für Posaune an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Seinem Ruf an die Weimarer Hochschule für Musik in 2010 geht eine langjährige Tätigkeit als Soloposaunist im Rundfunk‐Sinfonieorchester Berlin voraus sowie das Musikstudium an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau.
Neben seiner Tätigkeit als Pädagoge an der Hochschule komponiert und arrangiert er für verschiedenste Besetzungen. Sein Schaffen konzentriert sich dabei auf das Komponieren von Choralfantasien für sinfonisches Orchester, Posaunenchor und Blasorchester. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der kirchlichen Bläsermusik.
Mittlerweile hat er bereits zahlreiche CD‐Produktionen eingespielt, die im genesis musikverlag erschienen sind. Unter seiner Leitung konzertiert er mit seinem Blechbläserensemble genesis brass und macht seine Musik im Konzert live erlebbar.
Prof. Christian Sprenger gibt Masterclasses in Europa, Asien und Südamerika, leitet zahlreiche Workshops für Posaune, Kammermusik und Posaunenchöre und ist zudem Gast‐Dirigent bei der Sächsischen Bläserphilharmonie.
www.christiansprenger.de
www.genesis‐musikverlag.de
facebook (Christian Sprenger)
facebook (genesis brass)
Mit Prof. Christian Sprenger konnten wir einen hervorragenden Komponisten und Instrumentalisten für unseren Workshop gewinnen, der es bestens versteht, sein Publikum abzuholen und zusammen mit viel Freude und Energie zu musizieren. Wir hatten bereits in unserem Jubiläumsjahr 2019 das Privileg mit dem sehr gefragten und beliebten Dozenten einen Workshop und ein Konzert zu veranstalten und die Resonanz war ausschließlich positiv.
Sehr wahrscheinlich werden wir auch etwas aus der brandneuen Ausgabe „Choralfantasien 3“ spielen. Noten für den Workshop können gestellt werden und sind grundsätzlich in C notiert. (Posaunenchorschreibweise). Sollten Sie Noten in B benötigten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Wer möchte kann mittags in der Mensa essen. Nachmittags werden wir noch Zeit für Kaffee und Kuchen haben.
Am Abend dürfen wir Prof. Sprenger noch einmal erleben. Er gibt ein Konzert mit seinem Ensemble genesis brass – nicht nur für Workshopteilnehmer (s.u.). Für alle, die auch das Konzert besuchen, bietet sich die nahegelegene Ansbacher Innenstadt oder das Brückencenter als „Überbrückung“ an. Beides befindet sich in der Nähe der Mensa und kann gut zu Fuß erreicht werden. Bei genügend Interessenten, kann eine Stadtführung organisiert werden.
Der Workshop findet in der Mensa der Hochschule Ansbach statt. In den Pausen kann man sich auf dem schönen Hochschulgelände die Beine etwas vertreten. Die Hochschule wurde übrigens im StudyCheck Awards 2025 deutschlandweit auf den 8. und bayernweit auf den 2. Platz gewählt.

Wir freuen uns, dass uns die Blechbläserwerkstatt Karl Scherzer auf dem Workshop unterstützt. Eine Auswahl des Instrumentariums wird zu sehen sein und es kann natürlich während des Workshops auch ausprobiert werden.

“Rendezvous for Brass” mit genesis brass
Samstag, 18. Oktober 2025, 19 Uhr, St. Gumbertus, 91522 Ansbach

genesis brass gründete sich 2003 und besteht aus Musikern der verschiedensten deutschen Orchester.
Künstlerischer Leiter und Initiator des genesis brass-Ensembles ist Christian Sprenger, der auch als Komponist und Arrangeur für das Ensemble tätig ist.
Durch diese einzigartige und kontinuierliche Zusammenarbeit des Ensembles mit seinem Leiter Christian Sprenger hat sich in den letzten Jahren ein unverwechselbarer Klang entwickelt, der durch seine Eigenständigkeit und Authentizität besticht.
Und diese Entwicklung geht weiter!
Das Ensemble erklingt in diesem Konzert in einer neuen, klangfarbenerweiterten Besetzung:
2 Trompeten, 2 Flügelhörner, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Bassposaune und Tuba.
Die Zuhörer können sich auf bewegende, abwechslungsreiche Choralfantasien und Musik der Publikation „Rendezvous for brass“ freuen: alles aus der Feder von Christian Sprenger und seiner Schwester Anne Weckeßer.
Das Konzert findet in St. Gumbertus, einer der beiden Innenstadtkirchen Ansbachs statt. Neben Gottesdiensten und geistlichen Andachten wird die Kirche wegen ihrer guten Akustik auch für viele musikalische Veranstaltungen genutzt. Der weltbekannte Windsbacher Knabenchor ist hier regelmäßig zu hören und auch bei der alle zwei Jahre stattfindenden Bachwoche sind viele internationale Stars vertreten.
